
Der Weltkrieg als Erzieher: Jugend zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus (Schriften der Bibliothek für Zeitgeschichte - Neue Folge)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Weltkrieg als Erzieher: Jugend zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus" von Arndt Weinrich untersucht die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die junge Generation in Deutschland während der Übergangszeit von der Weimarer Republik zum Nationalsozialismus. Das Buch analysiert, wie der Krieg als prägende Erfahrung für viele Jugendliche diente und deren politische und gesellschaftliche Einstellungen beeinflusste. Weinrich beleuchtet, wie Kriegserfahrungen und -ideologien genutzt wurden, um die Jugend für nationalistische und militaristische Zwecke zu mobilisieren. Dabei wird auch der Einfluss von Veteranenverbänden, politischen Bewegungen und staatlichen Institutionen auf die Formung einer kriegserfahrenen Generation betrachtet, die schließlich den Aufstieg des Nationalsozialismus unterstützte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- cbj
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2017
- Auer Verlag in der AAP Lehr...