
Der Weltkrieg als Erzieher: Jugend zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus (Schriften der Bibliothek für Zeitgeschichte - Neue Folge)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Weltkrieg als Erzieher: Jugend zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus" von Arndt Weinrich untersucht die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die junge Generation in Deutschland während der Übergangszeit von der Weimarer Republik zum Nationalsozialismus. Das Buch analysiert, wie der Krieg als prägende Erfahrung für viele Jugendliche diente und deren politische und gesellschaftliche Einstellungen beeinflusste. Weinrich beleuchtet, wie Kriegserfahrungen und -ideologien genutzt wurden, um die Jugend für nationalistische und militaristische Zwecke zu mobilisieren. Dabei wird auch der Einfluss von Veteranenverbänden, politischen Bewegungen und staatlichen Institutionen auf die Formung einer kriegserfahrenen Generation betrachtet, die schließlich den Aufstieg des Nationalsozialismus unterstützte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 1997
- Klartext
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2000
- Hodder Education
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA