
Rückblick: Nach Tagebuchnotizen aus den Jahren 1938 bis 1990 (Studien zur Bildungsreform, Band 41)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Rückblick: Nach Tagebuchnotizen aus den Jahren 1938 bis 1990" von Wolfgang Keim ist eine Sammlung von Tagebuchaufzeichnungen, die über einen Zeitraum von mehr als fünf Jahrzehnten reichen. Diese persönlichen Notizen bieten einen einzigartigen Einblick in das Leben und Denken des Autors während bedeutender historischer Ereignisse und gesellschaftlicher Veränderungen in Deutschland. Das Buch beleuchtet die Zeit des Nationalsozialismus, den Zweiten Weltkrieg, die Nachkriegsjahre sowie die Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands. Keims Reflexionen sind geprägt von seinen Erfahrungen im Bildungsbereich und seiner aktiven Teilnahme an Bildungsreformen. Durch seine detaillierten Beobachtungen und Analysen wird deutlich, wie historische Entwicklungen individuelle Lebenswege beeinflussen können. Die Aufzeichnungen sind nicht nur ein persönliches Zeugnis, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Bildungs- und Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts. Sie laden Leser dazu ein, über die Wechselwirkungen zwischen individueller Biografie und gesellschaftlichem Wandel nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Greven
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2017
- Auer Verlag in der AAP Lehr...