
Die historische Entwicklung des deutschen Bildungssystems
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, IU Internationale Hochschule, Veranstaltung: Gesellschaftliche Bedingungen der Pädagogik (DLBPGGBP), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Arbeit handelt es sich um eine Literaturrecherche zum Themenkomplex der gesellschaftlichen Bedingungen der Pädagogik. In der Ausführung werden zwei Fragestellungen bearbeitet. In einem ersten Schritt findet eine historische Betrachtung des deutschen Bildungssystems statt. Dabei wird der Fragestellung folgend, besonderer Bezug zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Besonderheiten des deutschen Bildungssystems, sowie auf die Bedeutung von Bildung, Betreuung und Erziehung genommen. Die historische Betrachtung erfolgt anhand der Bildungsbereiche und Bildungsstufen, wie sie von der Kultusministerkonferenz für Deutschland festgelegt sind (KMK 2019a): Elementarbereich, Primarstufe, Sekundarstufe I und II, tertiärer und quartärer Bildungsbereich. Die jeweiligen Bildungsbereiche dienen als logische Gliederung für das zweite Kapitel. Im letzten Unterkapitel wird der quartäre Bildungsbereich betrachtet. Auf der Basis des Abschnittes zum quartären Bildungsbereich folgt eine exemplarische Betrachtung der Institution der Volkshochschulen in Deutschland. von Delles, Sebastian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 1982
- List / Oldenbourg