
Arbeit am nationalen Gedächtnis: Eine kurze Geschichte der deutschen Bildungsidee (Edition Pandora)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Arbeit am nationalen Gedächtnis: Eine kurze Geschichte der deutschen Bildungsidee" von Aleida Assmann untersucht die Entwicklung und Transformation der Bildungsidee in Deutschland. Assmann beleuchtet, wie Bildung nicht nur zur Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten dient, sondern auch eine zentrale Rolle bei der Formung des nationalen Gedächtnisses spielt. Sie analysiert die historischen Phasen der Bildungsentwicklung, beginnend mit den humanistischen Idealen bis hin zu den Herausforderungen der Gegenwart. Dabei wird deutlich, wie Bildungspolitik und kulturelle Identität miteinander verwoben sind und wie Erinnerungsarbeit zur Stärkung oder Veränderung kollektiver Identitäten beiträgt. Assmanns Werk bietet einen kritischen Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Bildung, Erinnerungskultur und nationaler Identität in Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...