
Nationaler Mythos oder historische Trauer?: Der Streit um ein zentrales "Holocaust-Mahnmal" für die Berliner Republik (Beiträge zur Geschichtskultur, Band 25)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Nationaler Mythos oder historische Trauer?: Der Streit um ein zentrales 'Holocaust-Mahnmal' für die Berliner Republik" von Jan-Holger Kirsch untersucht die Debatte rund um die Errichtung des Holocaust-Mahnmals in Berlin. Es beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven und Kontroversen, die während der Planungs- und Bauphase des Denkmals auftraten. Kirsch analysiert, wie das Mahnmal als Symbol sowohl nationaler Erinnerungskultur als auch politischer Identität fungiert. Dabei wird das Spannungsverhältnis zwischen dem Bedürfnis nach einer angemessenen Gedenkstätte für die Opfer des Holocausts und den politischen sowie gesellschaftlichen Diskussionen über nationale Selbstwahrnehmung in der Berliner Republik thematisiert. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in den komplexen Prozess der Erinnerungsbildung in Deutschland und reflektiert über den Umgang mit historischer Schuld und kollektiver Trauer.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Gebunden
- 605 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Berlin
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Propyläen Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hamburg : Dölling und Galitz,
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Europa Verlage
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- Kerber Verlag
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 329 Seiten
- Erschienen 2001
- B&T
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- pocket_book
- 464 Seiten
- Erschienen 1992
- Rowohlt Taschenbuch