
Denkmäler demokratischer Umbrüche nach 1945 (Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg, Band 20)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Denkmäler demokratischer Umbrüche nach 1945" von Volkhard Knigge, Teil der Reihe "Europäische Diktaturen und ihre Überwindung", untersucht die Rolle von Denkmälern bei der Erinnerung an demokratische Umbrüche in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Es beleuchtet, wie Denkmäler als Ausdruck gesellschaftlicher Transformationen fungieren und welche Bedeutung sie für das kollektive Gedächtnis haben. Anhand verschiedener europäischer Länder wird gezeigt, wie Denkmäler genutzt werden, um die Überwindung von Diktaturen zu symbolisieren und demokratische Werte zu fördern. Zudem diskutiert das Buch die Herausforderungen und Kontroversen, die mit der Errichtung solcher Denkmäler einhergehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag

- perfect
- 270 Seiten
- Westfälisches Dampfboot
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 652 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript