
Rewriting the German Past: History and Identity in the New Germany
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Rewriting the German Past: History and Identity in the New Germany" von Peter Monteath untersucht, wie Deutschland nach der Wiedervereinigung 1990 mit seiner Vergangenheit umgeht und wie sich dies auf die nationale Identität auswirkt. Monteath analysiert die verschiedenen Ansätze zur Aufarbeitung der deutschen Geschichte, insbesondere des Nationalsozialismus und der DDR-Vergangenheit. Er beleuchtet, wie historische Narrative neu interpretiert und in den öffentlichen Diskurs integriert werden. Das Buch diskutiert auch die Rolle von Bildung, Denkmälern und Gedenkstätten bei der Gestaltung eines kollektiven Gedächtnisses und untersucht die Herausforderungen, vor denen Deutschland steht, wenn es versucht, eine gemeinsame Identität zu formen, die sowohl die dunklen Kapitel als auch die positiven Errungenschaften seiner Geschichte berücksichtigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2020
- Fischer, R. G.
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Wiley-Blackwell
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft
- hardcover
- 329 Seiten
- Erschienen 2001
- B&T
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Berlin
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter