
Deutschsein in Istanbul: Nationalisierung und Orientierung in der deutschsprachigen Community von 1843 bis 1956 (Schriftenreihe des Zentrums für Türkeistudien, 13)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Deutschsein in Istanbul: Nationalisierung und Orientierung in der deutschsprachigen Community von 1843 bis 1956" von Anne Dietrich untersucht die Entwicklung und Identität der deutschsprachigen Gemeinschaft in Istanbul über mehr als ein Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie sich diese Gruppe im Kontext politischer und sozialer Veränderungen in Europa und dem Osmanischen Reich bzw. der Türkei positionierte. Es wird analysiert, wie nationale Identitäten geformt und neu definiert wurden, insbesondere angesichts der Herausforderungen durch Kriege, Migration und den Wandel von Imperien zu Nationalstaaten. Dietrich erforscht dabei auch die Rolle von Institutionen, wie Schulen und Kirchen, sowie die Interaktion mit anderen ethnischen Gruppen vor Ort. Die Studie bietet einen detaillierten Einblick in die Dynamik von Nationalisierungsprozessen innerhalb einer transnationalen Gemeinschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- hardcover
- 438 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Parkstone International / K...
- turtleback
- 139 Seiten
- Schroll
- paperback -
- Erschienen 2004
- Istanbul Modern