
Gemeindezentren türkeistämmiger Muslime als baukulturelle Zeugnisse deutscher Migrationsgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Gemeindezentren türkeistämmiger Muslime als baukulturelle Zeugnisse deutscher Migrationsgeschichte" der Wüstenrot Stiftung untersucht die architektonische und kulturelle Bedeutung von Gemeindezentren, die von türkeistämmigen Muslimen in Deutschland errichtet wurden. Es beleuchtet, wie diese Bauten nicht nur Orte der religiösen Praxis sind, sondern auch wichtige soziale und kulturelle Treffpunkte für Migrantengemeinschaften darstellen. Zudem wird aufgezeigt, wie diese Zentren als sichtbare Zeichen des Wandels in der deutschen Stadtlandschaft fungieren und zur Vielfalt der deutschen Migrationsgeschichte beitragen. Das Werk analysiert die Wechselwirkungen zwischen Architektur, Identität und Integration sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Präsenz dieser Gebäude im urbanen Raum ergeben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 210 Seiten
- Erschienen 1996
- Wieser Verlag
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Info Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2015
- Swiridoff
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2015
- V&R unipress
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2020
- Kühlen, B
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1984
- Bacht