
Gemeindezentren türkeistämmiger Muslime als baukulturelle Zeugnisse deutscher Migrationsgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Gemeindezentren türkeistämmiger Muslime als baukulturelle Zeugnisse deutscher Migrationsgeschichte" der Wüstenrot Stiftung untersucht die architektonische und kulturelle Bedeutung von Gemeindezentren, die von türkeistämmigen Muslimen in Deutschland errichtet wurden. Es beleuchtet, wie diese Bauten nicht nur Orte der religiösen Praxis sind, sondern auch wichtige soziale und kulturelle Treffpunkte für Migrantengemeinschaften darstellen. Zudem wird aufgezeigt, wie diese Zentren als sichtbare Zeichen des Wandels in der deutschen Stadtlandschaft fungieren und zur Vielfalt der deutschen Migrationsgeschichte beitragen. Das Werk analysiert die Wechselwirkungen zwischen Architektur, Identität und Integration sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Präsenz dieser Gebäude im urbanen Raum ergeben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- paperback
- 148 Seiten
- Anton H. Konrad Verlag
- Gebunden
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- CORRECTIV
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2017
- hendrik Bäßler verlag, berlin