
Bilder nationaler Zugehörigkeit: Muslimische Frauen und »akzeptable Differenz« in Deutschschweizer Mediendiskursen (Religion und Medien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Bilder nationaler Zugehörigkeit: Muslimische Frauen und 'akzeptable Differenz' in Deutschschweizer Mediendiskursen" von Mirjam Aeschbach untersucht die Darstellung muslimischer Frauen in den Medien der Deutschschweiz. Aeschbach analysiert, wie mediale Diskurse nationale Identität und Zugehörigkeit konstruieren und dabei oft auf stereotype Bilder von Musliminnen zurückgreifen. Sie beleuchtet, inwiefern diese Darstellungen Vorstellungen von "akzeptabler Differenz" prägen und welche Rolle Religion dabei spielt. Durch eine kritische Analyse zeigt das Buch, wie Medien narrative Muster reproduzieren, die gesellschaftliche Inklusion oder Exklusion beeinflussen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2020
- Lenos
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2023
- Kremayr & Scheriau
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- AphorismA
- paperback
- 432 Seiten
- Chronos
- perfect -
- Erschienen 1985
- Aarau,Verlag Sauerländer,