
Islamfeindlichkeit: Anatomie eines Feindbildes in Deutschland (Kultur und soziale Praxis)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Islamfeindlichkeit: Anatomie eines Feindbildes in Deutschland" von Naime Cakir untersucht die Entstehung und Verbreitung von Islamfeindlichkeit in der deutschen Gesellschaft. Das Buch analysiert, wie Vorurteile und stereotype Vorstellungen über den Islam und Muslime historisch gewachsen sind und sich im sozialen und politischen Diskurs manifestieren. Cakir beleuchtet die Rolle von Medien, Politik und Bildungssystem bei der Verstärkung solcher Feindbilder und diskutiert die Auswirkungen auf das gesellschaftliche Zusammenleben sowie auf die betroffenen muslimischen Gemeinschaften. Zudem bietet das Werk Ansätze zur Überwindung von Vorurteilen durch interkulturellen Dialog und Bildung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- AphorismA
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- ça-ira-Verlag
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- CORRECTIV
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2008
- edition text + kritik
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2016
- Karl Blessing Verlag
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 1981
- Carl Hanser
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft