
Religion im Trend: Oder Inszenierung für die Quote?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Religion im Trend: Oder Inszenierung für die Quote?" von Elisabeth Hurth untersucht die mediale Darstellung und Vermarktung von Religion in der modernen Gesellschaft. Das Buch analysiert, wie religiöse Themen und Symbole in den Medien präsentiert werden und ob dies einer authentischen Auseinandersetzung mit Glaubensfragen entspricht oder eher kommerziellen Interessen dient. Hurth beleuchtet verschiedene Fallstudien und Beispiele, um zu zeigen, wie Religion oft als Trend inszeniert wird, um Einschaltquoten zu steigern oder Produkte zu verkaufen. Dabei hinterfragt sie kritisch die Auswirkungen dieser Entwicklung auf das Verständnis und die Praxis von Religion in der Öffentlichkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter Verlag GmbH
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- perfect -
- Erschienen 1991
- Friedrich Pustet