
Der Mensch als Schöpfer künstlicher Intelligenz: Implizite Religion im Science-Fiction-Film (Religionen in Kultur und Gesellschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der Mensch als Schöpfer künstlicher Intelligenz: Implizite Religion im Science-Fiction-Film“ von Maud E. Sieprath untersucht die Darstellung und Rolle von künstlicher Intelligenz in Science-Fiction-Filmen aus einer religionswissenschaftlichen Perspektive. Das Buch analysiert, wie diese Filme implizite religiöse Themen und Fragen behandeln, insbesondere hinsichtlich der Schöpfung von Leben durch den Menschen. Sieprath beleuchtet, wie Filme oft narrative Strukturen nutzen, die an religiöse Mythen und Vorstellungen erinnern, um komplexe ethische und existenzielle Fragen zu erforschen. Dabei wird untersucht, wie menschliche Werte, Ängste und Hoffnungen im Kontext technologischer Entwicklungen reflektiert werden. Das Werk bietet eine interdisziplinäre Betrachtung der Schnittstellen zwischen Technologie, Kultur und Religion.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2006
- Cosimo Classics
- Pappe
- 28 Seiten
- Erschienen 1970
- Lutherische V.-G.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- perfect
- 617 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter