
Der sechste Tag. Die Herkunft des Menschen und die Frage nach Gott.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der sechste Tag. Die Herkunft des Menschen und die Frage nach Gott“ von Eugen Drewermann ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Theologie und Philosophie auseinandersetzt. Drewermann untersucht die Entstehungsgeschichte des Menschen aus einer sowohl naturwissenschaftlichen als auch spirituellen Perspektive. Er diskutiert die Evolutionstheorie und ihre Implikationen für das Verständnis der menschlichen Existenz und hinterfragt traditionelle religiöse Vorstellungen über die Schöpfung. Drewermann versucht, Brücken zwischen dem wissenschaftlichen Weltbild und theologischen Konzepten zu bauen, indem er darlegt, wie beide Perspektiven einander ergänzen können, anstatt im Widerspruch zueinander zu stehen. Das Buch thematisiert auch die Rolle Gottes in einer Welt, die durch wissenschaftliche Erkenntnisse geprägt ist, und bietet eine tiefere Einsicht in Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Stellung des Menschen im Universum. Durch seine psychologisch fundierte Theologie lädt Drewermann den Leser dazu ein, über das Verhältnis von Glauben und Wissen neu nachzudenken und eine harmonische Verbindung zwischen diesen Bereichen zu finden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1997
- DOcker Verlag
- paperback
- 479 Seiten
- Erschienen 2005
- Uitgeverij Abraxas
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- AMRA Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand