
Zwei Dörfer in Deutschland: Mentalitatsunterschiede nach der Wiedervereinigung (German Edition): Mentalitätsunterschiede nach der Wiedervereinigung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zwei Dörfer in Deutschland: Mentalitätsunterschiede nach der Wiedervereinigung" von Winfried Gebhardt untersucht die unterschiedlichen mentalen und kulturellen Einstellungen in zwei deutschen Dörfern, eines im ehemaligen Osten und eines im Westen, nach der Wiedervereinigung. Das Buch beleuchtet, wie historische und soziale Hintergründe die Denkweisen und Lebensstile der Bewohner geprägt haben. Durch detaillierte Fallstudien und Interviews zeigt Gebhardt auf, welche Herausforderungen und Chancen sich aus diesen Unterschieden ergeben und wie sie das Zusammenleben beeinflussen. Dabei wird deutlich, dass trotz politischer Einheit mentale Barrieren bestehen bleiben können, die den Integrationsprozess erschweren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft