
Die doppelte Staatsgründung: Deutschland 1945-1949. Quellen aus dem Bundesarchiv für den Unterricht (Geschichte unterrichten)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die doppelte Staatsgründung: Deutschland 1945-1949" von Wolfgang Woelk bietet eine umfassende Sammlung von Quellen aus dem Bundesarchiv, die sich mit der Gründung der beiden deutschen Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg befassen. Es richtet sich vor allem an Lehrkräfte und Schüler im Geschichtsunterricht und bietet Einblicke in die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen dieser entscheidenden Jahre. Die Quellen ermöglichen es den Lesern, die komplexen Prozesse nachzuvollziehen, die zur Teilung Deutschlands in die Bundesrepublik Deutschland (BRD) im Westen und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) im Osten führten. Das Buch behandelt zentrale Themen wie den Einfluss der Alliierten, den Kalten Krieg und die unterschiedlichen politischen Systeme beider Staaten. Durch die Bereitstellung authentischer Dokumente fördert es ein vertieftes Verständnis der deutschen Nachkriegsgeschichte und unterstützt eine kritische Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Kapitel europäischer Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Berlin
- paperback
- 96 Seiten
- Klett
- Leinen
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- hardcover
- 547 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 654 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 206 Seiten
- Bouvier
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Harald Boldt Verlag,
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai