
Die Moschee. Grundformen sakraler Baukunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Moschee. Grundformen sakraler Baukunst“ von Ulya Vogt-Göknil ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Architektur und der kulturellen Bedeutung von Moscheen auseinandersetzt. Das Buch untersucht die Entwicklung der Moscheenarchitektur von ihren Anfängen bis zur Moderne und beleuchtet dabei die unterschiedlichen architektonischen Stile und Einflüsse, die im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Regionen entstanden sind. Vogt-Göknil analysiert die grundlegenden Elemente und Strukturen, die eine Moschee ausmachen, wie zum Beispiel den Gebetsraum, das Minarett und die Mihrab-Nische. Zudem wird auf die symbolische und spirituelle Bedeutung dieser Bauwerke eingegangen. Durch reichhaltige Illustrationen und detaillierte Beschreibungen bietet das Buch einen tiefen Einblick in die sakrale Baukunst des Islam und deren Vielfalt weltweit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- HMH Books for Young Readers
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- Fink, Josef
- hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 2004
- ISEAS-Yusof Ishak Institute
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2018
- Bischöfliches Ordinariat Mainz
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1999
- Princeton Architectural Press
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2003
- Floris Books
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- Echter