Heimat(en) und Identität(en): Museen im politischen Raum (Kommunikation, Interaktion und Partizipation)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Heimat(en) und Identität(en): Museen im politischen Raum" von Henrike Bäuerlein untersucht die Rolle von Museen als Orte der Kommunikation, Interaktion und Partizipation in Bezug auf die Themen Heimat und Identität. Es wird analysiert, wie Museen als politische Akteure agieren und zur Aushandlung von kulturellen und sozialen Identitäten beitragen können. Dabei werden verschiedene Fallstudien herangezogen, um zu zeigen, wie Museen durch Ausstellungen, Bildungsprogramme und andere Aktivitäten Diskussionen über Zugehörigkeit und kulturelles Erbe anregen. Das Buch beleuchtet zudem die Herausforderungen, vor denen Museen stehen, wenn sie sich mit kontroversen oder sensiblen Themen auseinandersetzen müssen. Insgesamt bietet es einen tiefgehenden Einblick in die Bedeutung von Museen als Plattformen für gesellschaftlichen Dialog und deren Einfluss auf das Verständnis von Heimat und Identität in einer globalisierten Welt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Taschenbuch -
- Erschienen 1990
- -
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2019
- Knesebeck
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Königshausen u. Neumann



