
Die Musealisierung der DDR: Wege, Möglichkeiten und Grenzen der Darstellung von Zeitgeschichte in stadt- und regionalgeschichtlichen Museen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In seinem Buch "Die Musealisierung der DDR" untersucht Jan Scheunemann die Darstellung der DDR-Geschichte in stadt- und regionalgeschichtlichen Museen. Er analysiert, wie die DDR-Zeit in diesen Einrichtungen dargestellt wird und welche Herausforderungen und Möglichkeiten sich dabei ergeben. Dabei berücksichtigt er verschiedene Aspekte wie die Auswahl von Exponaten, den Umgang mit Zeitzeugen und die Vermittlung von Geschichte an Besucher. Scheunemann stellt fest, dass die Musealisierung der DDR ein komplexer Prozess ist, der sowohl politische als auch gesellschaftliche Fragen aufwirft. Sein Werk liefert einen tiefgreifenden Einblick in das Verhältnis zwischen Geschichtsschreibung und Museumspädagogik im Kontext der ostdeutschen Vergangenheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- perfect
- 357 Seiten
- Erschienen 2003
- G+H Verlag
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- mediaprint infoverlag
- Gebundene Ausgabe
- 342 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutsches Museum
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- paperback
- 395 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript