
Die Türkei 1908-1938
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Türkei 1908-1938" von Jacques Benoist-Méchin bietet eine detaillierte Analyse der politischen und gesellschaftlichen Transformationen in der Türkei während einer entscheidenden Periode ihrer Geschichte. Der Autor beleuchtet die Ereignisse, die zur Revolution von 1908 führten, als das Osmanische Reich unter Druck stand, sich zu reformieren. Er beschreibt den Aufstieg der Jungtürken, die Abdankung des Sultans und den Ersten Weltkrieg, der das Reich weiter schwächte. Ein zentrales Thema des Buches ist Mustafa Kemal Atatürk und seine Rolle bei der Gründung der modernen türkischen Republik im Jahr 1923. Benoist-Méchin untersucht Atatürks Reformen, die darauf abzielten, einen säkularen und westlich orientierten Staat zu schaffen. Dazu gehören die Abschaffung des Kalifats, die Einführung des lateinischen Alphabets und weitreichende soziale Veränderungen. Das Werk bietet Einsichten in die Herausforderungen und Konflikte dieser Zeit sowie in die Bemühungen um nationale Identität und Modernisierung. Benoist-Méchins Darstellung verbindet historische Fakten mit einer analytischen Perspektive auf die tiefgreifenden Umwälzungen in der Türkei zwischen 1908 und 1938.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 139 Seiten
- Schroll
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 912 Seiten
- Erschienen 1986
- Hachette
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- Dergah
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 1991
- Penguin Classics
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Womo
- paperback -
- Erschienen 2004
- Istanbul Modern
- hardcover -
- Erschienen 1978
- München, Bruckmann,