
Den Feind beschreiben: »Türkengefahr« und europäisches Wissen über das Osmanische Reich 1450-1600 (Campus Historische Studien, 35)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Den Feind beschreiben: »Türkengefahr« und europäisches Wissen über das Osmanische Reich 1450-1600" von Almut Höfert untersucht die Darstellung und Wahrnehmung des Osmanischen Reiches in Europa während der frühen Neuzeit. Es analysiert, wie die sogenannte "Türkengefahr" als kulturelles und politisches Konstrukt in europäischen Gesellschaften entstand und verbreitet wurde. Höfert beleuchtet die Rolle von Reiseberichten, diplomatischen Schriften und anderen zeitgenössischen Quellen, die das Bild des Osmanischen Reiches prägten. Dabei wird deutlich, wie Vorurteile und Ängste gegenüber den Osmanen genutzt wurden, um politische Agenden zu fördern und europäische Identitäten zu definieren. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Wechselwirkungen zwischen Wissen, Macht und kultureller Repräsentation im Kontext der europäischen Auseinandersetzung mit dem Osten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Klett
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2019
- Mensch & Buch
- turtleback
- 139 Seiten
- Schroll
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag der Österreichischen...
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta