
Föderative Nation: Deutschlandkonzepte von der Reformation bis zum Ersten Weltkrieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Föderative Nation: Deutschlandkonzepte von der Reformation bis zum Ersten Weltkrieg" von Georg Schmidt untersucht die Entwicklung und Vielfalt der Ideen und Konzepte einer deutschen Nation von der Zeit der Reformation bis zum Ersten Weltkrieg. Das Buch beleuchtet, wie unterschiedliche historische, politische und kulturelle Strömungen zur Entstehung eines föderativen Verständnisses von Nation beigetragen haben. Schmidt analysiert zentrale Ereignisse, Debatten und Akteure, die den Weg zu einem vereinten Deutschland geprägt haben, und zeigt auf, wie föderale Strukturen und regionale Unterschiede in diesen Konzepten immer wieder neu verhandelt wurden. Dabei wird deutlich, dass das Streben nach nationaler Einheit stets im Spannungsfeld zwischen zentralistischen Tendenzen und föderalen Traditionen stand.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- marix Verlag ein Imprint vo...
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1992
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Wochenschau Verlag
- perfect
- 309 Seiten
- Calwer