
"Staatskunst und Kriegshandwerk. Das Problem des ""Militarismus"" in Deutschland": Die Hauptmächte Europas und das wilhelminische Reich (1890–1914)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Staatskunst und Kriegshandwerk. Das Problem des 'Militarismus' in Deutschland" von Gerhard Ritter ist eine umfassende Analyse der politischen und militärischen Entwicklungen im wilhelminischen Deutschland zwischen 1890 und 1914. Das Buch untersucht die Rolle des Militarismus als prägender Faktor in der deutschen Gesellschaft und Politik dieser Zeit. Ritter beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen den zivilen und militärischen Führungen sowie deren Einfluss auf die Außenpolitik des Deutschen Reiches. Ein zentraler Aspekt der Untersuchung ist die Frage, wie das Militärwesen nicht nur in Deutschland, sondern auch in den anderen europäischen Hauptmächten zunehmend an Bedeutung gewann und zur Eskalation internationaler Spannungen beitrug. Ritter analysiert dabei sowohl die internen Machtstrukturen als auch die diplomatischen Verflechtungen, die letztlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten. Durch seine detaillierte Betrachtung der politischen Entscheidungen und militärstrategischen Überlegungen bietet das Buch Einblicke in das Zusammenspiel von Staatskunst und Kriegshandwerk, wobei es kritisch hinterfragt, inwieweit der Militarismus tatsächlich eine dominierende Kraft im deutschen Kaiserreich war. Ritters Werk gilt als bedeutender Beitrag zur Geschichtsschreibung über das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert in Europa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Wißner-Verlag
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2013
- Melchior Verlag
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Tedor
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2018
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- Prestel Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Oldenbourg