
Die Macht im Hintergrund: Militär und Politik in Deutschland von Seeckt bis Struck (Neue Kleine Bibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Macht im Hintergrund: Militär und Politik in Deutschland von Seeckt bis Struck" von Ulrich Sander untersucht die komplexen Beziehungen zwischen dem deutschen Militär und der Politik von der Weimarer Republik bis in die frühe 2000er Jahre. Das Buch beleuchtet die Rolle des Militärs in verschiedenen politischen Systemen Deutschlands, angefangen bei General Hans von Seeckt, der als Chef der Reichswehr eine bedeutende Rolle in der Weimarer Republik spielte, bis hin zu Peter Struck, Verteidigungsminister unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. Sander analysiert, wie das Militär Einfluss auf politische Entscheidungen genommen hat und welche Auswirkungen dies auf die deutsche Innen- und Außenpolitik hatte. Dabei wird auch die Entwicklung des zivil-militärischen Verhältnisses im Kontext historischer Ereignisse wie dem Zweiten Weltkrieg, dem Kalten Krieg und den Reformen der Bundeswehr betrachtet. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf die Wechselwirkungen zwischen militärischer Macht und politischer Führung in Deutschland über mehrere Jahrzehnte hinweg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- board_book -
- Erschienen 1988
- Mondo-Verlag
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2013
- Melchior Verlag
- paperback
- 389 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB
- hardcover
- 130 Seiten
- Argon
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos