
Strategische Planungen in der Bundesrepublik Deutschland 1955-1967. Politische Kontrolle oder militärische Notwendigkeit? Nuclear History Program (NHP)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Strategische Planungen in der Bundesrepublik Deutschland 1955-1967: Politische Kontrolle oder militärische Notwendigkeit?" von Axel F. Gablik, das im Rahmen des Nuclear History Program (NHP) veröffentlicht wurde, untersucht die strategischen Planungen und Entscheidungen der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1955 bis 1967. In diesem Zeitraum war die junge Bundesrepublik mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Verteidigungspolitik im Kontext des Kalten Krieges zu gestalten. Gablik analysiert die Spannungsfelder zwischen politischer Kontrolle und militärischen Erfordernissen, insbesondere im Hinblick auf die nukleare Bewaffnung und Strategie. Das Buch beleuchtet die Rolle der politischen Führung und der militärischen Entscheidungsträger sowie deren Interaktionen mit internationalen Partnern wie den USA und anderen NATO-Mitgliedern. Es wird deutlich, wie innenpolitische Überlegungen und internationale Verpflichtungen die strategischen Planungen beeinflussten. Durch eine detaillierte Untersuchung von Dokumenten und Zeitzeugenberichten bietet Gablik Einblicke in die Entscheidungsprozesse hinter Deutschlands Verteidigungsstrategie während einer kritischen Phase des Kalten Krieges. Dabei wird auch diskutiert, inwieweit politische Kontrolle oder militärische Notwendigkeiten den Ausschlag für bestimmte Entscheidungen gaben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2012
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 654 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 206 Seiten
- Bouvier
- Gebunden
- 676 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- hardcover
- 2306 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter Oldenbourg