
'Wir müssen alle etwas umlernen': Zur Internationalisierung des Auswärtigen Dienstes der Bundesrepublik Deutschland (1945/51-1969)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Wir müssen alle etwas umlernen" von Andrea Wiegeshoff untersucht die Entwicklung und Internationalisierung des Auswärtigen Dienstes der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1945/51 und 1969. In dieser Zeitspanne durchlief der deutsche diplomatische Dienst einen grundlegenden Wandel, geprägt von den Herausforderungen der Nachkriegszeit, dem Wiederaufbau internationaler Beziehungen und der Integration in die westliche Staatengemeinschaft. Wiegeshoff beleuchtet die strukturellen Reformen, personellen Veränderungen und politischen Strategien, die notwendig waren, um den Auswärtigen Dienst an die neuen globalen Anforderungen anzupassen. Dabei wird auch auf die internen Debatten und Widerstände eingegangen, die diesen Transformationsprozess begleiteten. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Bemühungen Deutschlands, sich nach dem Zweiten Weltkrieg diplomatisch neu zu positionieren und seine Rolle auf der internationalen Bühne zu festigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- paperback
- 47 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- Kartoniert
- 542 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC
- Klappenbroschur
- 332 Seiten
- Erschienen 2015
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2012
- wbv Media
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Klappenbroschur
- 313 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto