
Nationalsozialistische Sozialpolitik im Zweiten Weltkrieg (Studien zur Zeitgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Nationalsozialistische Sozialpolitik im Zweiten Weltkrieg" von Marie L. Recker untersucht die Sozialpolitik des NS-Regimes während des Zweiten Weltkriegs. Das Buch analysiert, wie die Nationalsozialisten soziale Maßnahmen nutzten, um ihre ideologischen Ziele zu fördern und die Bevölkerung für den Krieg zu mobilisieren. Recker beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Sozialpolitik, darunter Arbeitsmarktpolitik, Gesundheitswesen und Wohlfahrt, und zeigt auf, wie diese Instrumente zur Stabilisierung der Heimatfront beitrugen. Gleichzeitig wird deutlich, wie rassistische Ideologien in die Sozialpolitik integriert wurden, um bestimmte Bevölkerungsgruppen systematisch auszuschließen oder zu benachteiligen. Durch eine detaillierte Untersuchung dieser Politikansätze bietet das Buch Einblicke in die Funktionsweise des NS-Staates und dessen Bemühungen, trotz zunehmender Kriegsbelastungen gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gewährleisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag