
Politik und Psychiatrie: Die staatliche Versorgung psychisch Kriegsbeschädigter in Deutschland 1920 - 1939 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 197)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Politik und Psychiatrie: Die staatliche Versorgung psychisch Kriegsbeschädigter in Deutschland 1920 - 1939" von Stephanie Neuner untersucht die Entwicklung der staatlichen Versorgungssysteme für Soldaten, die im Ersten Weltkrieg psychische Schäden erlitten hatten. Es beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Politik und Psychiatrie in der Weimarer Republik und der frühen NS-Zeit. Neuner analysiert, wie politische Entscheidungen, ökonomische Faktoren und gesellschaftliche Einstellungen die Behandlung und Betreuung dieser Veteranen beeinflussten. Sie zeigt auf, wie sich die Versorgungskonzepte veränderten und welche Rolle psychiatrische Einrichtungen dabei spielten. Das Werk bietet einen kritischen Blick auf die Herausforderungen und Defizite in der Versorgung psychisch kriegsbeschädigter Menschen während dieser turbulenten Periode der deutschen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- hardcover
- 619 Seiten
- Erschienen 2023
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2021
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- edition assemblage
- hardcover
- 2494 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Gebunden
- 567 Seiten
- Erschienen 2012
- Böhlau Köln
- hardcover
- 3158 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer