
Zur sozialen Anatomie des Gesundheitssystems: Neoliberalismus und Gesundheitspolitik in Deutschland (Psychosoziale Aspekte in der Medizin)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zur sozialen Anatomie des Gesundheitssystems: Neoliberalismus und Gesundheitspolitik in Deutschland" von Hans U. Deppe ist eine kritische Analyse der Auswirkungen neoliberaler Politik auf das deutsche Gesundheitssystem. Das Buch untersucht, wie wirtschaftliche Interessen und politische Entscheidungen die Struktur und Funktionalität des Gesundheitswesens beeinflussen. Deppe beleuchtet die sozialen Ungleichheiten, die durch marktorientierte Reformen verstärkt werden, und diskutiert die psychosozialen Konsequenzen für Patienten und medizinisches Personal. Er hinterfragt die Effizienzsteigerungen im Gesundheitssektor und zeigt auf, wie diese oft zu Lasten der Versorgungsqualität gehen. Dabei bietet er einen umfassenden Überblick über die gesundheitspolitischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte in Deutschland und regt zur Diskussion über alternative Modelle an, die soziale Gerechtigkeit stärker berücksichtigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 651 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 1997
- dgvt-Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Springer Gabler