
Die Grenzen des Sozialen: Zur sozio-technischen Konstruktion von Leben und Tod in der Intensivmedizin (Übergänge)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Grenzen des Sozialen: Zur sozio-technischen Konstruktion von Leben und Tod in der Intensivmedizin" von Gesa Lindemann untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen sozialen, technischen und ethischen Aspekten in der Intensivmedizin. Das Buch beleuchtet, wie medizinische Technologien und soziale Praktiken zusammenwirken, um Entscheidungen über Leben und Tod zu beeinflussen. Lindemann analysiert dabei die Rolle von Ärzten, Pflegepersonal, Patienten und Angehörigen im Entscheidungsprozess sowie die Auswirkungen dieser Interaktionen auf das Verständnis von menschlichem Leben und Sterben. Durch eine soziologische Perspektive bietet das Werk tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Dilemmata der modernen Medizin an den Grenzen des Lebens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1999
- Verlag Herder
- perfect
- 315 Seiten
- Verlag für Gesellschaftskritik
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hain
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2006
- Parerga
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...