
So tot wie nötig - so lebendig wie möglich! Sterben und Tod in der fortgeschrittenen Moderne: Eine Diskursanalyse der öffentlichen Diskussion um den Hirntod in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"So tot wie nötig - so lebendig wie möglich!" von Werner Schneider ist eine Diskursanalyse, die sich mit der öffentlichen Diskussion um das Thema Hirntod in Deutschland auseinandersetzt. Das Buch untersucht, wie der Hirntod als medizinisches und gesellschaftliches Konzept in der fortgeschrittenen Moderne verstanden wird. Schneider analysiert verschiedene Perspektiven und Debatten, die in Medien, Politik und Wissenschaft geführt werden, um zu verstehen, wie der Hirntod definiert und legitimiert wird. Dabei beleuchtet er auch ethische, rechtliche und kulturelle Aspekte des Themas sowie deren Einfluss auf die Wahrnehmung von Sterben und Tod in der Gesellschaft. Ziel des Buches ist es, ein tieferes Verständnis für den komplexen Diskurs um den Hirntod zu schaffen und dessen Auswirkungen auf Individuen und Institutionen zu reflektieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hain
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- adeo Verlag
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- Appenzeller
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Hain-Team
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe