
Psychiatrie im Nationalsozialismus und die Bildungs- und Gedenkstätte "Opfer der NS-Psychiatrie" in Lüneburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Psychiatrie im Nationalsozialismus und die Bildungs- und Gedenkstätte 'Opfer der NS-Psychiatrie' in Lüneburg" von Raimond Reiter behandelt die Rolle der Psychiatrie während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Es beleuchtet, wie psychiatrische Einrichtungen und Ärzte an den Verbrechen beteiligt waren, insbesondere im Rahmen der sogenannten "Euthanasie"-Programme, bei denen Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen systematisch ermordet wurden. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Bildungs- und Gedenkstätte in Lüneburg, die den Opfern dieser Verbrechen gewidmet ist. Reiter beschreibt die Entstehungsgeschichte der Gedenkstätte, ihre Aufgaben und ihre Bedeutung für die Erinnerungskultur. Die Gedenkstätte dient als Ort des Lernens und des Gedenkens, um das Bewusstsein für diese dunkle Vergangenheit zu schärfen und sicherzustellen, dass solche Verbrechen nie wieder geschehen. Das Buch verbindet historische Analyse mit pädagogischen Ansätzen zur Aufarbeitung dieser Thematik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 567 Seiten
- Erschienen 2012
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag
- Hardcover
- 533 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2008
- Th. Gut Verlag