
Das Institut in Riga: Die Geschichte eines NS-Arztes und seiner »Forschung«
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Institut in Riga: Die Geschichte eines NS-Arztes und seiner »Forschung«" von Uta von Arnim beleuchtet die dunkle Vergangenheit eines nationalsozialistischen Arztes und dessen medizinische Experimente während des Zweiten Weltkriegs. Das Buch konzentriert sich auf das sogenannte "Institut in Riga", wo der Arzt im Namen der Wissenschaft grausame und unmenschliche Experimente an Häftlingen durchführte. Uta von Arnim zeichnet ein detailliertes Bild der ideologischen Verblendung und moralischen Verwerflichkeit, die solche Taten ermöglichten. Durch akribische Recherche und historische Dokumentation wird aufgezeigt, wie pseudowissenschaftliche Ansätze zur Legitimation von Verbrechen gegen die Menschlichkeit missbraucht wurden. Das Werk ist eine eindringliche Mahnung, die ethischen Grenzen der Wissenschaft zu respektieren und aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 681 Seiten
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2019
- Schwabe Verlag GmbH
- turtleback -
- Erschienen 1989
- Verlag Volk und Gesundheit
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2008
- Th. Gut Verlag
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2016
- Theiss in Herder
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- perfect -
- Erschienen 1993
- Econ Verlag Düsseldorf
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 779 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag