
Das Institut in Riga: Die Geschichte eines NS-Arztes und seiner »Forschung«
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Institut in Riga: Die Geschichte eines NS-Arztes und seiner »Forschung«" von Uta von Arnim beleuchtet die dunkle Vergangenheit der medizinischen Experimente während der NS-Zeit. Das Buch konzentriert sich auf einen bestimmten Arzt und dessen Arbeit im sogenannten "Institut in Riga". Es wird detailliert beschrieben, wie pseudowissenschaftliche Forschungen durchgeführt wurden, die oft grausame Menschenversuche beinhalteten. Von Arnim zeichnet ein Bild des moralischen Verfalls innerhalb der medizinischen Gemeinschaft jener Zeit und zeigt die erschreckenden Konsequenzen auf, die entstehen, wenn medizinische Ethik ignoriert wird. Durch akribische Recherche und historische Dokumentation wird das Wirken des Arztes in den Kontext der nationalsozialistischen Ideologie eingebettet, wodurch das Buch nicht nur eine biografische Erzählung ist, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit einem düsteren Kapitel der Medizingeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2017
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- paperback
- 120 Seiten
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2021
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess