
Die innere Freiheit: Das jüdische Element bei Viktor E. Frankl (Europäische Studien zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte / European Studies in the History of Science and Ideas, Band 9)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die innere Freiheit: Das jüdische Element bei Viktor E. Frankl" von Risto Nurmela untersucht die Einflüsse des Judentums auf das Werk und Denken des berühmten Psychiaters und Holocaust-Überlebenden Viktor E. Frankl. Das Buch ist Teil der "Europäischen Studien zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte" und analysiert, wie jüdische Traditionen und Philosophien in Frankls Konzept der Logotherapie integriert sind. Es beleuchtet, wie diese Elemente seine Ansichten über menschliche Freiheit, Sinnsuche und psychologische Resilienz geprägt haben. Durch eine detaillierte Betrachtung von Frankls Schriften wird aufgezeigt, wie seine jüdischen Wurzeln zu einer einzigartigen Perspektive auf die Herausforderungen des Lebens beigetragen haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein
- unknown_binding
- 160 Seiten
- Schulte u. Gerth
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter