
...trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager - Neuausgabe mit einem Vorwort von Ariadne von Schirach
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"...trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager" ist ein Buch von Viktor E. Frankl, einem österreichischen Neurologen und Psychiater, der die Schrecken der Konzentrationslager während des Zweiten Weltkriegs überlebte. In diesem Werk beschreibt Frankl seine Erfahrungen und Beobachtungen aus dieser Zeit und entwickelt daraus seine psychologische Theorie der Logotherapie. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil schildert Frankl eindringlich das Leben im Konzentrationslager und die extremen physischen und psychischen Herausforderungen, denen die Häftlinge ausgesetzt waren. Er analysiert, wie unterschiedliche Menschen mit diesen Bedingungen umgingen und welche Faktoren ihnen halfen zu überleben. Im zweiten Teil führt Frankl seine Theorie der Logotherapie aus, die sich auf den „Willen zum Sinn“ als zentrale Motivation des Menschen konzentriert. Er argumentiert, dass selbst unter den schlimmsten Umständen das Streben nach einem tieferen Sinn des Lebens den Menschen Hoffnung und Kraft geben kann. Die Neuausgabe enthält ein Vorwort von Ariadne von Schirach, das zusätzliche Perspektiven auf Frankls Werk bietet und dessen zeitlose Relevanz unterstreicht. Das Buch ist eine kraftvolle Reflexion über menschliche Resilienz und die Bedeutung von Sinnfindung in Extremsituationen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Taschenbuch
- 267 Seiten
- Erschienen 2023
- btb Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2016
- Orell Füssli
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Komplett-Media
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel-Verlag