
Jüdische Ärzte in Schöneberg – Topographie einer Vertreibung (Frag doch! Geschichte konkret)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Jüdische Ärzte in Schöneberg – Topographie einer Vertreibung" von Rebecca Schwoch untersucht das Schicksal jüdischer Ärzte im Berliner Stadtteil Schöneberg während der Zeit des Nationalsozialismus. Das Buch beleuchtet die Lebenswege, beruflichen Herausforderungen und die systematische Verdrängung dieser Mediziner aus dem öffentlichen Leben durch das NS-Regime. Es wird eine detaillierte topographische Darstellung der ehemaligen Wohn- und Praxisorte geboten, ergänzt durch biografische Skizzen und historische Dokumente. Schwoch zeigt auf eindringliche Weise, wie die nationalsozialistische Politik zur Zerstörung einer blühenden medizinischen Gemeinschaft führte und erinnert an das kulturelle Erbe und den Verlust, den diese Vertreibung bedeutete.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1993
- Econ Verlag Düsseldorf
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2017
- Hentrich und Hentrich Verla...
- hardcover
- 681 Seiten
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1988
- München, Aries,
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Isensee, Florian, GmbH,
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2008
- Cmz
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2016
- Theiss in Herder
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1995
- Böhlau Wien
- paperback
- 381 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag