
Synagogen in Deutschland. Geschichte einer Baugattung im 19. und 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Synagogen in Deutschland. Geschichte einer Baugattung im 19. und 20. Jahrhundert“ von Harold Hammer-Schenk bietet eine umfassende Untersuchung der architektonischen Entwicklung von Synagogen in Deutschland während des 19. und 20. Jahrhunderts. Der Autor beleuchtet die architektonischen Stile, die kulturellen und gesellschaftlichen Einflüsse sowie die historischen Ereignisse, die die Gestaltung und den Bau dieser religiösen Gebäude prägten. Im Fokus stehen sowohl die baulichen Veränderungen als auch die symbolische Bedeutung der Synagogen als Ausdruck jüdischer Identität und Gemeinschaft in Deutschland. Das Buch ist reich an historischen Fotografien und Plänen, die einen visuellen Eindruck der Vielfalt und Komplexität dieser Bauten vermitteln, während es gleichzeitig auf die Zerstörungen während des Nationalsozialismus eingeht und den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg thematisiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2007
- Delius Klasing
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Droste Verlag GmbH
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus
- hardcover
- 96 Seiten
- CW Niemeyer
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag