Der Schocken Verlag, Berlin: Jüdische Selbstbehauptung in Deutschland 1931-1938. Essayband z. Ausstellung 'Dem suchenden Leser unserer Tage' der Nationalbibliothek Luxemburg
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Schocken Verlag, Berlin: Jüdische Selbstbehauptung in Deutschland 1931-1938" ist ein Essayband von Claude Weber, der anlässlich der Ausstellung "Dem suchenden Leser unserer Tage" in der Nationalbibliothek Luxemburg veröffentlicht wurde. Das Buch untersucht die Rolle des Schocken Verlags als bedeutende kulturelle Institution für die jüdische Gemeinschaft in Deutschland während der Jahre 1931 bis 1938. In dieser Zeitspanne, die durch den Aufstieg des Nationalsozialismus und zunehmende antisemitische Repressionen geprägt war, diente der Verlag als Plattform für jüdische Selbstbehauptung und intellektuelle Widerstandskraft. Der Band beleuchtet die Veröffentlichungen des Verlags, seine Autoren sowie die strategischen Entscheidungen seiner Leiter, um kulturelle Identität und Bildung innerhalb der jüdischen Gemeinschaft zu fördern und zu bewahren. Durch eine sorgfältige Analyse von Archivmaterialien und historischen Kontexten bietet das Werk wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Errungenschaften des Schocken Verlags während einer kritischen Phase der deutschen Geschichte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Talheimer
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2011
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2019
- Neofelis
- Gebunden
- 1412 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck



