
„Sieben Kisten mit jüdischem Material“: Von Raub und Wiederentdeckung 1938 bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Sieben Kisten mit jüdischem Material: Von Raub und Wiederentdeckung 1938 bis heute“ ist ein Buch, das sich mit der Geschichte von geraubtem jüdischen Kulturgut während der NS-Zeit und dessen Wiederentdeckung beschäftigt. Herausgegeben vom Museum für Franken, beleuchtet das Werk die Schicksale von sieben Kisten voller jüdischer Gegenstände, die 1938 beschlagnahmt wurden. Es wird detailliert beschrieben, wie diese Objekte im Laufe der Jahrzehnte wiederentdeckt und in ihren historischen Kontext zurückgeführt wurden. Das Buch thematisiert sowohl die Verluste als auch die Bemühungen um Restitution und Aufarbeitung. Durch eine Kombination aus historischen Dokumenten, Bildern und Expertenkommentaren bietet es einen tiefen Einblick in die Herausforderungen der Provenienzforschung und den Umgang mit kulturellem Erbe nach Zeiten des Unrechts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Die Gestalten Verlag
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Lindemanns VERLAG & AGENTUR
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Droste Verlag GmbH
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Crown Pub