
Allegorie und Geschichte: Ausstattungsprogramme öffentlicher Gebäude des 19. Jahrhunderts in Deutschland (Tübinger Studien zur Archäologie und Kunstgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Allegorie und Geschichte: Ausstattungsprogramme öffentlicher Gebäude des 19. Jahrhunderts in Deutschland" von Monika Wagner untersucht die künstlerische Gestaltung und symbolische Bedeutung der Dekorationen in öffentlichen Gebäuden des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie allegorische Darstellungen und historische Bezüge in der Architektur genutzt wurden, um nationale Identität, politische Macht und kulturelle Werte zu vermitteln. Wagner analysiert unterschiedliche Ausstattungsprogramme und zeigt auf, wie Kunstwerke als Instrumente zur Bildung eines kollektiven Gedächtnisses dienten. Durch die Betrachtung von Beispielen aus verschiedenen Städten bietet das Buch Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Kunst, Politik und Gesellschaft während dieser Zeitperiode.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1981
- H. Christians
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2014
- Gietl Verlag / MZ-Buchverlag
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2005
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Jovis