Planen und Bauen im Nationalsozialismus: Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Planen und Bauen im Nationalsozialismus: Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen" ist ein umfassendes Werk der Unabhängigen Historikerkommission, das die Architektur- und Stadtplanungspolitik während der NS-Zeit untersucht. Das Buch analysiert die ideologischen, politischen und wirtschaftlichen Grundlagen des Bauens im Dritten Reich und beleuchtet die Rolle von Architekten und Planern in diesem totalitären Regime. Es wird aufgezeigt, wie Bauprojekte zur Propaganda genutzt wurden und welche langfristigen Auswirkungen diese auf die deutsche Städtebaugeschichte hatten. Die Untersuchung umfasst sowohl bekannte Großprojekte als auch weniger beachtete Bauvorhaben und bietet einen kritischen Blick auf die Verflechtungen zwischen Architektur und Politik im Nationalsozialismus.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover -
- Erschienen 1974
- UNIV OF CALIFORNIA PR
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2008
- Wochenschau Verlag
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- GB Gardners Books
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS



