
"Neue Heime als Grundzellen eines gesunden Staates". Städte- und Wohnungsbau der Nachkriegsmoderne: Die Konzernzeitschrift "Neue Heimat ... Monatshefte" 1954-1981 (Grundlagen/Basics)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Neue Heime als Grundzellen eines gesunden Staates" von Michael Mönninger untersucht die Rolle der Konzernzeitschrift "Neue Heimat ... Monatshefte" im Kontext des Städte- und Wohnungsbaus in der Nachkriegsmoderne zwischen 1954 und 1981. Es beleuchtet, wie die Zeitschrift als Kommunikationsmittel und ideologisches Werkzeug diente, um die Visionen und Projekte der Neuen Heimat zu propagieren. Die Publikation analysiert die architektonischen, städtebaulichen und gesellschaftlichen Aspekte dieser Zeit, in der der Wiederaufbau Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg eine zentrale Aufgabe war. Mönninger zeigt auf, wie die Neue Heimat durch den Bau von Wohnsiedlungen nicht nur zur Linderung der Wohnungsnot beitrug, sondern auch soziale Utopien einer modernen Gesellschaft verwirklichen wollte. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Architektur, Politik und Gesellschaft während dieser prägenden Phase der deutschen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2018
- DOM publishers
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Spector Books
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Thames & Hudson