Die Kinder fressen ihre Revolution: Wohnen - Planen - Bauen - Grünen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Kinder fressen ihre Revolution: Wohnen - Planen - Bauen - Grünen" von Lucius Burckhardt ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Themen Stadtplanung, Architektur und Umweltbewegung. Burckhardt, ein bedeutender Schweizer Soziologe und Architekturtheoretiker, untersucht in diesem Buch die Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des Wohnens und Bauens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er analysiert die Utopien und Ideale der 1968er-Generation, insbesondere deren Vorstellungen von einem besseren Zusammenleben durch alternative Wohn- und Lebensformen. Burckhardt hinterfragt die Praktikabilität dieser Ideen und beleuchtet die Diskrepanz zwischen den revolutionären Ansprüchen und der Realität ihrer Umsetzung. Ein zentrales Thema des Buches ist die Kritik an traditionellen Planungsprozessen sowie an der oft unreflektierten Übernahme von grünen Ideologien im Städtebau. Burckhardt plädiert für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen und eine stärkere Einbeziehung sozialer Aspekte in Planungsvorhaben. Insgesamt bietet das Werk eine tiefgründige Reflexion über das Verhältnis von Mensch, Raum und Gesellschaft sowie über die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung urbaner Lebensräume.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2025
- tredition
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Hinstorff
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Birkhäuser
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Knesebeck
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2021
- Ökobuch
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 2004
- Birkhäuser



