Forschung – Lehre – Unrecht: Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus (Schriften des Museums der Universität Tübingen MUT)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Forschung – Lehre – Unrecht: Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus" von Ernst Seidl ist eine umfassende Untersuchung der Rolle der Universität Tübingen während der Zeit des Nationalsozialismus. Das Buch beleuchtet, wie die Universität in Forschung und Lehre in das nationalsozialistische Regime eingebunden war und welche moralischen und ethischen Verfehlungen dabei begangen wurden. Es wird dargestellt, wie Wissenschaftler und Dozenten aktiv zur Umsetzung der Ideologie beigetragen haben, sei es durch Unterstützung rassistischer Theorien oder durch Anpassung von Lehrinhalten an die politischen Vorgaben. Zudem wird aufgezeigt, welche Konsequenzen diese Handlungen für die Nachkriegszeit hatten und wie die Universität mit ihrer Vergangenheit umging. Das Werk ist Teil einer Schriftenreihe des Museums der Universität Tübingen MUT und leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung dieser dunklen Epoche in der Geschichte deutscher Hochschulen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Einhorn-Vlg
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2008
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln



