Fritz Bauer und die literarische und filmische Bearbeitung des Frankfurter Auschwitz-Prozesses 1963–1965
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Fritz Bauer und die literarische und filmische Bearbeitung des Frankfurter Auschwitz-Prozesses 1963–1965“ von Kerstin Steitz analysiert die Rolle von Fritz Bauer, einem bedeutenden deutschen Juristen, im Kontext der Frankfurter Auschwitz-Prozesse. Diese Prozesse waren wegweisend für die juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen in Deutschland. Steitz untersucht, wie diese historischen Ereignisse in Literatur und Film dargestellt wurden und welchen Einfluss Bauers Engagement auf diese Repräsentationen hatte. Das Werk beleuchtet sowohl die Herausforderungen als auch die Auswirkungen der Prozesse auf das kollektive Gedächtnis und die öffentliche Wahrnehmung des Holocausts. Dabei wird deutlich, wie Bauers unermüdlicher Einsatz dazu beitrug, eine breitere gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den Verbrechen der NS-Zeit zu fördern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Hahnsche Buchh.
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2005
- Albin Michel
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1985
- Pantheon
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.



