"Endlösung" in Galizien: Der Judenmord in Ostpolen und die Rettungsinitiativen von Berthold Beitz, 1941 bis 1944
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Endlösung" in Galizien: Der Judenmord in Ostpolen und die Rettungsinitiativen von Berthold Beitz, 1941 bis 1944" von Thomas Sandkühler untersucht die systematische Vernichtung der jüdischen Bevölkerung in der Region Galizien während des Zweiten Weltkriegs. Es beleuchtet die brutalen Methoden der Nationalsozialisten und die Umsetzung des Holocausts in diesem Teil Polens. Ein zentraler Fokus liegt auf den humanitären Bemühungen von Berthold Beitz, einem deutschen Industriellen, der versuchte, so viele jüdische Leben wie möglich zu retten. Beitz nutzte seine Position als Direktor einer Ölgesellschaft, um Juden vor der Deportation zu bewahren, indem er sie als unentbehrliche Arbeitskräfte deklarierte. Sandkühler zeichnet ein detailliertes Bild dieser Rettungsaktionen und stellt sie in den Kontext der umfassenden nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie. Das Buch bietet sowohl eine gründliche historische Analyse als auch eine Würdigung individueller Zivilcourage in Zeiten extremer Unmenschlichkeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- Metropol-Verlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2018
- Zeitgut Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2022
- Chronos
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2011
- Metropol-Verlag



