
Verraten – Vertrieben – Vergessen: Werk und Schicksal nach 1933 verfolgter deutscher Hirnchirurgen
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Verraten – Vertrieben – Vergessen: Werk und Schicksal nach 1933 verfolgter deutscher Hirnchirurgen" von Daniel Dubinski beleuchtet das Leben und die Karrieren deutscher Hirnchirurgen, die während der NS-Zeit verfolgt wurden. Es behandelt die Auswirkungen der politischen Verfolgung auf ihr berufliches und persönliches Leben, ihre Vertreibung und das oft tragische Schicksal, das sie erlitten. Dubinski zeichnet ein detailliertes Bild davon, wie diese Mediziner trotz ihrer bedeutenden Beiträge zur Neurochirurgie unter dem nationalsozialistischen Regime litten. Das Buch würdigt ihre wissenschaftlichen Errungenschaften und versucht, ihr Andenken zu bewahren, indem es ihre Geschichten aus dem Vergessen hervorholt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- perfect
- 226 Seiten
- Erschienen 1979
- Ullstein
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Kösel-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1990
- HarperCollins
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- paperback
- 120 Seiten
- Junfermann Verlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.