
Religiöse Praxis in Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten (Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Religiöse Praxis in Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten" von Thomas Rahe ist eine wissenschaftliche Untersuchung der religiösen Praktiken und des spirituellen Lebens von Häftlingen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern und Haftstätten. Das Buch beleuchtet, wie Gefangene trotz extremster Bedingungen ihren Glauben praktizierten und welche Rolle Religion als Quelle der Hoffnung, des Trostes und der Widerstandskraft spielte. Rahe analysiert verschiedene religiöse Gruppen, darunter Christen, Juden und andere Glaubensgemeinschaften, und beschreibt die Herausforderungen sowie die kreativen Wege, die Gläubige fanden, um ihre Rituale zu bewahren. Dabei wird auch auf die unterschiedlichen Reaktionen der Lagerverwaltungen eingegangen. Das Werk trägt zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung bei, indem es einen oft übersehenen Aspekt des Lebens in den Lagern beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag