
Ideologie und Herrschaftsrationalität: Nationalsozialistische Germanisierungspolitik in Polen (Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ideologie und Herrschaftsrationalität: Nationalsozialistische Germanisierungspolitik in Polen" von Gerhard Wolf ist eine detaillierte Untersuchung der Germanisierungspolitik, die das nationalsozialistische Regime während des Zweiten Weltkriegs in Polen durchführte. Das Buch analysiert die ideologischen Grundlagen und praktischen Umsetzungen dieser Politik, die darauf abzielte, polnische Gebiete zu germanisieren und deren Bevölkerung zu unterdrücken oder zu vertreiben. Wolf untersucht, wie die nationalsozialistische Ideologie die rassistischen und expansionistischen Ziele der Germanisierung formte und welche administrativen Maßnahmen ergriffen wurden, um diese umzusetzen. Er beleuchtet auch den Widerstand der polnischen Bevölkerung sowie die inneren Konflikte innerhalb der deutschen Verwaltung über die effektivsten Methoden zur Erreichung ihrer Ziele. Das Werk bietet einen umfassenden Einblick in die brutalen Auswirkungen der NS-Politik auf Polen und zeigt auf, wie Ideologie und Machtstrategien miteinander verknüpft waren. Es trägt somit zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts bei, indem es ein düsteres Kapitel europäischer Geschichte detailliert dokumentiert und analysiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2018
- Peter Lang
- Gebunden
- 729 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Amadeus-Verlag
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT