
Fulda Gap. Eine Reportage über die Militarisierung in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Fulda Gap: Eine Reportage über die Militarisierung in Deutschland" von Paul Kohl und Christof Krackhardt untersucht die geopolitische Bedeutung des Fulda Gap während des Kalten Krieges. Diese Region in Hessen galt als potenzieller Schauplatz eines militärischen Konflikts zwischen den NATO-Staaten und dem Warschauer Pakt. Das Buch beleuchtet die strategischen Überlegungen der Militärs beider Seiten, die Präsenz und Aktivitäten der US-amerikanischen Streitkräfte sowie die Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung. Durch Interviews, historische Analysen und persönliche Geschichten wird ein umfassendes Bild der Spannungen und Ängste gezeichnet, die diese Zeit prägten. Die Autoren thematisieren auch die langfristigen Folgen der Militarisierung für Deutschland und Europa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Miles-Verlag
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2021
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- paperback
- 355 Seiten
- Podzun-Pallas
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1988
- Baden Verlag, 5401 Baden/Sc...